top of page

„HERoic Tracks"
Laufzeit: 01.09.2024 - 30.04.2027

Heroic Tracks LOGO.png

Ziel des Projekts ist es, die Inklusion von Frauen mit Fluchtgeschichte in Integrationsprogrammen der beteiligten EU-Ländern zu analysieren, Benachteiligungen aufzudecken und genderspezifische Empfehlungen für Integrations- und Beratungseinrichtungen zu formulieren.

 

Hierfür werden Interviews und Umfragen mit 280 geflüchteten Frauen zu ihren Erfahrungen während ihres Integrationsweges geführt.

Auf dieser Grundlage wird ein Selbstevaluierungsinstrument für Anbieter von Integrationsdiensten und ein Schulungsprogramm zur besseren Anpassung der Dienste an die Bedürfnisse der Frauen entwickelt.

Partnerorganisationen:

​

  • Schweden: IGITEGO (Karlstad)

  • Österreich: E.N.T.E.R. GMBH (Graz), Orient Express (Wien)

  • Frankreich: Cap Ulysse

  • Slowenien: Ljudska univerza Celje 

  • Italien: CONSORZIO DI COOPERATIVE SOCIALI SOCIETA COOPERATIVA SOCIAL (Firenze)

  • Bulgarien:  BIZNESA ZA OBRAZOVANI (Sofia)

  • Litauen: Va/Projekts (Vilnius)

Mehr Infos über das Projekt, sind auf der Projekt-Homepage einsehbar:

„Von der Europäischen Union finanziert. Die geäußerten Ansichten und Meinungen entsprechen jedoch ausschließlich denen des Autors bzw. der Autoren und spiegeln nicht zwingend die der Europäischen Union oder der OeAD-GmbH wider. Weder die Europäische Union noch die OeAD-GmbH können dafür verantwortlich gemacht werden.“
bottom of page